Außenraffstores sind für Europäische Architekten der Sonnenschutz schlechthin. Von allen Sonnenschutz-Systemen, die einem Architekten zur Verfügung stehen, haben sich Außenraffstores als besonders erfolgreich erwiesen. Sie bieten Bauverantwortlichen und Bauherren die kreative Freiheit, Gebäude im privaten wie im öffentlichen Bereich nach funktionellen Gesichtspunkten zu schützen, gleichzeitig aber auch den Fensterbereich im Gesamtkonzept Fassade geschmackvoll zu gestalten. Unsere Außenraffstores mit 50mm, 60mm, 80mm oder auch 88mm Lammellen erfüllen die charakteristischen Aufgaben für Außenjalousien wie: Sonnenschutz, Blendschutz, Lichtverteilung, Schutz vor Einblick, Wärme- und Kälteschutz.
Das Sonnenlicht ist durch sehr intensive Strahlung gekennzeichnet. Durch die zweckmäßig profilierten und einstellbaren Lamellen der Außenraffstores werden die direkt einfallenden Sonnenstrahlen abgelenkt und im Raum verteilt. Also eine nahezu gleichmäßig gedämpfte Ausleuchtung des Raumes.
Bei hoher Wolkendecke, also bedecktem Himmel, ergibt sich Zwielicht von unangenehmer Blendung. Durch entsprechendes Einstellen der Lamellen lassen sich Räume blendfrei halten.
Gehen wir davon aus, daß der Lichteinfall der Sonne am Fenster 100 % beträgt, so nimmt die Lichtverteilung hin zur Raummitte und hin zum Ende des Raumes schlagartig ab. Mit dem Außenraffstore erreicht man dagegen eine relativ gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Raumes.
Der Strahlungsdurchgang durch die Fenster eines Gebäudes hängt in erster Linie von der Fassadenorientierung ab. Für die Klimaberechnung ist besonders die direkte Einstrahlung durch die Fenster von Bedeutung, da hierdurch die größte Wärmebelastung in einem Gebäude verursacht wird. Die Fenstergröße bestimmt als nicht unerheblicher Faktor den Sonnenstrahlungsdurchgang. Bei einem Fensterflächenanteil von 80 % und einer Strahlungstransmission von 100 % (also ohne Sonnenschutz) kann die Innentemperatur bei geschlossenen Fenstern auf über 35°C ansteigen. Bei einem stark reduzierten Fensterflächenanteil von angenommen 20 % erreicht die Innentemperatur einen Wert von 24°C.
Durch Reduzierung des Strahlungsdurchgangs mit dem Außenraffstore 88 mm werden auch bei einem größeren Fensterflächenanteil bedeutend günstigere Innentemperaturen erzielt. Im Winter, abends und nachts herabgelassen und geschlossen, helfen Außenraffstores Energie sparen.
Mit einem Außenraffstores verhindert man den Einblick von außen nach innen. Die Möglichkeit, die Lamellen wenden zu können, läßt den Blick nach außen ohne Behinderung zu, während der Einblick verwehrt ist.
Unsere Außenraffstores sind sowohl mit Kurbel als auch mittels Motors bedienbar. Sogar per Funksteuerung lassen sich unsere modernen Außenraffstores ansteuern.